HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage des Schachklub Solothurn. Wir freuen uns, unser 100 jähriges Jubiläum mit euch feiern zu dürfen.

 

 

Das 100-jährige Jubiläumsturnier für Schachliebhaber war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucher, Mütter, Väter und Geschwister strömten in die Jugendherberge, um spannende Schachpartien zu verfolgen und die Jubiläumsfeierlichkeiten zu geniessen.

 

Die Turnierspiele waren geprägt von grosser Intensität und Strategie. Die Schachspieler und Spielerinnen lieferten sich spannende Duelle, die das Publikum aber auch die möglichen Gegner in ihren Bann zogen.
Die Atmosphäre in der Halle war elektrisierend, und die Begeisterung für das königliche Spiel war förmlich spürbar. Es war eine Gelegenheit, die Schachgemeinschaft zusammenzubringen und die lange Tradition dieses faszinierenden Spiels zu würdigen.
Das 100-jährige Jubiläumsturnier war nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch eine Gelegenheit für Schachbegeisterte, sich zu treffen und ihre Leidenschaft zu teilen. Die Veranstaltung wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Am Ende gab es zahlreiche Gewinner und Gewinnerinnen, die sich in den verschiedenen Kategorien des Turniers hervortaten. Von Gross bis Klein, jede/r durfte sich über die eigenen Leistungen freuen und dem Verlierer gebührend gratulieren. Denn es ist das Spiel der Königinnen und Könige.
Rückblickend sagt der SK Solothurn Danke, an Alle, die an diesem besonderen Anlass mitgeholfen haben und auch aktiv an den Turnierspielen teilnahmen.
Das 100-jährige Jubiläumsturnier wird sicherlich als ein Höhepunkt in die Geschichte des Schachsports des SK Solothurn eingehen. Es war eine Feier der Leidenschaft, des Wissens und des unermüdlichen Engagements, das die Schachwelt seit einem Jahrhundert inspiriert und bereichert.

Bericht Markus Angst unter: Homepage SK Olten

Bildimpressionen
Ranglisten

 

 



 

Schachklub Solothurn – 100 Jahre Ambassadoren


In der Kaf­fee­hal­le am Klos­ter­platz grün­de­ten 1923 15 Schach­lieb­ha­ber den Schach­klub So­lo­thurn. Damit be­gann eine Er­folgs­to­ry. An der kom­men­den Ge­ne­ral­ver­samm­lung wird die­ses Ju­bi­lä­um in den Klub­räu­men ein ers­tes Mal ge­fei­ert. Ein OK hat zudem über das ganze Jahr wei­te­re An­läs­se ge­plant.

 

100 Jahre SKS, 10 Jahre Klub­lo­kal, 50 Nach­wuchs­spie­ler mit zum Teil be­acht­li­chem Spiel­ni­veau, Team-Cup-Sieg, Auf­stie­ge in die Na­tio­nal­li­ga A, Grün­der­klub des Ju­gend­la­gers an den Schwei­zer Ein­zel­meis­ter­schaf­ten und Gast­ge­ber von zig Schach­trai­ner­kur­sen des Schwei­ze­ri­schen Schach­bun­des (SSB) zeu­gen von einem le­ben­di­gen Ver­ein.

 

Stolz weist der Klub auf seine ehe­ma­li­ge Prä­si­den­tin As­trid Hofer hin. Sie stiess ei­ni­ge die­ser po­si­ti­ven Pro­zes­se mit viel En­thu­si­as­mus an. Nicht zu­letzt dank ihr sind heute 15 Pro­zent ak­ti­ve Mäd­chen und Frau­en im Klub.

 

Alles be­gann mit klas­si­schem Kaf­fee­haus-Schach. Mit Wein und Ta­bak­rauch – only for men. Dann folg­ten Ver­gleichs­wett­kämp­fe mit Olten, Baden, Biel und Bern sowie le­gen­dä­re Wett­kämp­fe an den So­lo­thur­ner Schach­ta­gen und an den Stadt­meis­ter­schaf­ten.

 

Heute spielt die erste Mann­schaft, ge­spickt mit ei­ge­nen Jun­gen, in der Na­tio­nal­li­ga B. Drei wei­te­re Teams spie­len in der Schwei­ze­ri­schen Mann­schafts­meis­ter­schaft (SMM), zwei in der Schwei­ze­ri­schen Grup­pen­meis­ter­schaft (SGM) und der Nach­wuchs ist zu­sätz­lich in der Schwei­ze­ri­schen Ju­gend­mann­schafts­meis­ter­schaft (SJMM) aktiv.

 

Die gute Grund­stim­mung im Klub er­mög­licht es, dass in die Ferne ge­reis­te So­lo­thur­ner immer wie­der den Weg in die Ba­rock­stadt und ins Klub­lo­kal fin­den.

 

Prä­gen­de Fi­gu­ren gab es et­li­che. Phil­ipp Mot­tet, Sa­mu­el Feld­ges, As­trid Hofer oder Kurt Späti sind nur ei­ni­ge. Die Ju­gend­lei­ter Wer­ner Zwi­cky oder Alex­an­der Schien­dor­fer brach­ten viele Kids zum Spiel der Kö­ni­ge. Heute steht Anton Meier einem gan­zen Team von Nach­wuchs­trai­ne­rin­nen und -trai­nern vor. Tho­mas Frei­burg­haus sorgt für das leib­li­che Wohl der Schach­fa­mi­lie.

 

Für die Aus­bil­dung auf höchs­tem Ni­veau sorgt GM Ser­gey Ow­se­je­witsch, der mit der Klub­fu­si­on von So­lo­thurn und Was­ser­amt zum SKS ge­stos­sen ist. Er ist mit IM Ali Ha­bi­bi, FM Bruno Schwäg­li, FM Ema­nu­el Schien­dor­fer und Tho­mas Flü­cki­ger eines der Zug­pfer­de des ers­ten SMM-Teams.

 

Der am­tie­ren­de Prä­si­dent Kurt Späti sieht der Zu­kunft denn auch ge­las­sen ent­ge­gen: «Der Ver­ein war nie le­ben­di­ger.»